Zum Inhalt springen
Feuerwehr Schwarmstedt > Blog > Bürgerservice > Notruf richtig absetzen

Notruf richtig absetzen

112 für Feuerwehr und Rettungsdienst
110 für Polizei

Der Ersthelfer sollte möglichst schnell den Notruf richtig absetzen. Dies ist Bestandteil der ersten Hilfe.

Die fünf W-Fragen:

Wo ist es passiert? Möglichst genau Ortsangabe, wir Ort, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Kreuzung oder bei Au tobahn / Landstraße die Kilometerangabe.

Was ist passiert? Beschreiben Sie kurz die Notfallsituation, z.B. Feuer, bei Verkehrsunfällen eingeklemmte Personen.

Wie viele Verletzte / Erkrankte?

Welche Art von Verletzungen / Erkrankungen liegen vor?

Warten Sie auf mögliche Rückfragen! Warten Sie so lange am Telefon, bis die Leitstelle Ihnen sagt, dass Sie auflegen können.

Welche Antworten würden Sie geben, wenn man die 5 W – Fragen ein wenig umformoliert?
Wo befindet sich in Ihrem Haus / Wohnung gefährliche Stoffe?

Was sind das für Stoffe?

Wie viele Mengen befinden sich in Ihrem Haushalt?

Warten bis die Feuerwehr kommt!

Welche Antworten würden Sie geben, wenn man Ihnen die 5 W – Fragen so stellt?


Wo befindet sich das Feuerwehr-Gerätehaus in meinem Ort?

Was machen Feuerwehrleute überhaupt?

Wie viele ehrenamtliche Feuerwehrleute gibt es in Schwarmstedt?

Warten das andere das machen?

Welche Antworten würden Sie auf folgende Fragen geben?

Wo oder wie kann ich die Feuerwehr unterstützen?

Was erwarte ich von der Feuerwehr?

Wie viel kostet mich meine Mitgliedschaft in der Feuerwehr?

Welche Sicherheit gibt es mir zu wissen, dass es eine Feuerwehr gibt?

Warte ich nicht schon zu lange mit den aktiven oder passiven Beitritt?

Die Feuerwehr ist für Sie da. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, alles ehrenamtlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert