Zum Inhalt springen
Feuerwehr Schwarmstedt > Bürgerservice

Bürgerservice

  • Tipps für ein sicheres Silvester

    Silvester ist die arbeitsreichste Nacht für die Feuerwehren Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Silvester bedeutet für die Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht des Jahres. Einen Großteil dieser Einsätze machen Brände aus, die zumeist durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht werden. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine…

  • Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag

    Unter dem Motto 120 Sekunden, um zu überleben! startet die Initiative Rauchmelder retten Leben an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall.Nur 120 Sekunden, um zu überleben„Die meisten Menschen wissen nicht, wie man im Brandfall richtig reagiert und bringen ihr Leben in…

  • Gefahren in der Advents- und Weihnachtszeit

    Empfehlungen vom kleinen Löschmeister und den Feuerwehren Advent, Advent ein Lichtlein brennt,…so beginnt ein bekanntes Weihnachtsgedicht, doch das aus einem Lichtlein auch schnell mal ein brennender Adventskranz, Weihnachtsbaum oder auch das ganze Wohnzimmer werden kann, ist für viele Feuerwehren in der Weihnachtszeit leider immer wieder Realität. In den meisten Fällen wird vergessen, brennende Kerzen zu…

  • Tipps für sicheres Grillen

    Hände weg von Brennspiritus / Jährlich 4.000 Grillunfälle / Besonders Kinder gefährdet / Tipps für sicheres GrillenMindestens 70 Millionen Mal grillen die Deutschen Jahr für Jahr zwischen April und Oktober im Freien. Trotz aller Warnungen passieren unzählige leichtfertig verursachte Unfälle, weil Spiritus als Brandbeschleuniger eingesetzt wird. Wer wenige Faustregeln beachtet, kann sicher grillen. Gemeinsam mit…

  • Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr

    Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zum Verhalten bei Unfällen im Eis Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf…

  • Notruf richtig absetzen

    112 für Feuerwehr und Rettungsdienst110 für Polizei Der Ersthelfer sollte möglichst schnell den Notruf richtig absetzen. Dies ist Bestandteil der ersten Hilfe. Die fünf W-Fragen: Wo ist es passiert? Möglichst genau Ortsangabe, wir Ort, Straße, Hausnummer, Stockwerk, Kreuzung oder bei Au tobahn / Landstraße die Kilometerangabe. Was ist passiert? Beschreiben Sie kurz die Notfallsituation, z.B.…